Frauenleben
Informationen und Veranstaltungen
Frauen in ihrer Geschichte und gegenwärtigen Lebenssituation in den Blick zu nehmen und sie in ihren Lebensleistungen zu würdigen, hat im DEF Tradition, bzw. ist geübte Praxis.
Was bestimmt unser aller Frauenleben? Was macht das Leben einzelner herausragender Frauen so besonders? Für beides ist hier Platz. Dies ist die Abteilung für gelebtes Leben von Frauen.
Frauen hatten für ihr Leben oft Vorbilder, aus der Öffentlichkeit und den Medien vermittelte, aber mehr noch Frauen aus ihrer Familie, Mutter, Großmutter, Tante. Das ist noch immer so, und häufig sind Frauen auch auf der Suche nach den anderen Frauen, nach weiblichen Vorbildern. Auch sind sie sehr interessiert an Frauenbiographien aller Art.
Deshalb sind hier die Beiträge aus dem gesamten Verband versammelt, die Frauen aus Geschichte und Gegenwart sowie das Frauenleben bestimmende Strukturen in den Mittelpunkt stellen und die große Lebensleistung von Frauen in Familie, Gesellschaft, Kirche, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur sichtbar machen und würdigen.
Des Erinnerns wert: Antonie Nopitsch (1901-1975) - Gründerin des Bayerischen Mütterdienstes
Buchtipp von Dr. Johanna Beyer: Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute
Auf den Hund gekommen
Corona zum 4. Advent
Nördlinger Weihnachtsengel
Auch wenn dieses Jahr vieles anders ist
Die Hofer Weihnachtspäckchenaktion
Eva und der Apfel, oder: Was haben Paradiesäpfel mit Christbaumkugeln zu tun?
„Ein kleines Stückchen Glück“ - Teilhabe ermöglichen – Armut nehmen
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!
Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789
Bürozeiten:
Mo-Do: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
Fr: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Geschäftsführerin:
Katharina Geiger
katharina.geiger@def-bayern.de
Bildungsreferentin:
Dr. Bettina Marquis
bettina.marquis@def-bayern.de
Sekretariat:
Büroleiterin Maren Puls
info@def-bayern.de
Pflichtangaben
Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/