Skip to main content
Logo Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e.V.
Logo Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte des Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V. - Förderkreis Bayern
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Landesverband Bayern e.V. LOGO

Deutscher Evangelischer Frauenbund
Landesverband Bayern e.V.

Verantwortung übernehmen für sich und andere

Links: Starke Netzwerke – starke Stimmen

Hier finden Sie ausgewählte Links zu unseren Partnern, Verbänden und Initiativen, die unsere Arbeit begleiten und weiterführende Informationen bieten.

logo_aeeb5.png
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Erwachsenenbildung in Bayern (AEEB)

Das Profil der AEEB: An den Menschen orientiert. An den Zeitfragen interessiert. In der Kirche engagiert. Kompetenz in Alltag und Beruf mehren. Beziehungen und Gemeinschaft fördern. Engagement für Gesellschaft und Politik stärken.

logo-akademie-fuer-politische-bildung.svg
Akademie für politische Bildung in Tutzing

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See fördert die politische Bildung überparteilich und festigt die Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Staatsordnung. Ihre gesetzlich garantierte Unabhängigkeit und ihr Renommee als Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit machen sie weltweit einzigartig.

Standard-Logo.jpg
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)

Die BAGSO ist die Lobby älterer Menschen in Deutschland. Über 100 Verbände mit rund 13 Millionen Mitgliedern vertreten ihre Interessen und zeigen durch Publikationen und Veranstaltungen Wege für ein gesundes, kompetentes und solidarisches Altern.

logo-lfr-bayern.png
Bayerischer Landesfrauenrat (BayLFR)

Der Bayerische Landesfrauenrat ist ein Zusammenschluss von 54 Frauenverbänden und Frauengruppen gemischter Landesverbände und vertritt knapp 4 Millionen Frauen in Bayern. Er ist überkonfessionell, überparteilich und unabhängig.

Katharina Geiger, Geschäftsführende Vorständin des DEF, LV Bayern, ist Vizepräsidentin für die Evangelischen Frauen in Bayern im BayLFR.

Logo-def-bundesverband.png
Deutscher Evangelischer Frauenbund, Bundesverband

Verantwortung übernehmen für sich und andere
Getragen von diesem Motto nimmt der Deutsche Evangelische Frauenbund seit 1899, dem Jahr seiner Gründung, Einfluss auf Kirchen- und gesellschaftspolitische Entscheidungen und die Förderung von Frauen. 

LogoDeutscher_Frauenrat.png
Deutscher Frauenrat

Seit über 60 Jahren ist der Deutsche Frauenrat die starke Lobby der Frauen. Er setzt Geschlechtergerechtigkeit auf die politische Agenda, sorgt für Chancengleichheit und lebt seine Stärke durch die Vielfalt und das Engagement seiner Mitgliedsverbände.

csm_logo_25060a2a2f.png
Diakonisches Werk in Bayern (DW Bayern)

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen. Sie hilft Menschen in Not, leistet vielfältige Dienste, setzt sich für Gerechtigkeit ein und zeigt gelebte Nächstenliebe – getragen vom Glauben und ausgerichtet auf die Überwindung von Notlagen.

logo-equal-pay-day.png
Equal Pay Day

Für das Aktionsbündnis Equal Pay Day 2022 fuhr eine TRAM im März durch München. Der Ortsverband München ist Bündnispartnerin.  Tram-Kampagne Nächster Halt – Equal Pay,  München ist das größte Bündnis in ganz Deutschland und darauf können wir alle stolz sein!

EFB_Logo_ReDesign_Homepage_1.png
Evangelische Frauen in Bayern (EFB)

Die EFB ist ein Zusammenschluss Evangelischer Frauen in Bayern. Als Dachverband von 22 Mitgliedsorganisationen versteht sie sich als gesellschaftspolitisches Sprachrohr. Iinnerhalb der bayerischen Landeskirche und in gesellschaftlichen Gremien vertritt die EFB die gemeinsamen Interessen und Anliegen ihrer Mitglieder und macht sie durch ihren weiträumigen Wirkungskreis auf vielfältige Weise sichtbar.

logo-efecw.png
Ökumenisches Forum Christlicher Frauen Europa (ÖFCFE)

Ziel des Forums ist es, christlichen Frauen in Europa die Möglichkeit zu bieten, nach einer gemeinsamen, christlichen Identität zu suchen, ihr Verständnis füreinander zu vertiefen, sich für die Einheit in der Vielfalt von Kirche und Welt einzusetzen, an der Versöhnung zwischen Ost und West zu arbeiten, Initiativen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu fördern.

logo-elkb.png
Evangelisch-Luth. Landeskirche im Internet u.a. Frauengleichstellungsstelle (fgs)

Die Frauengleichstellungsstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (fgs) hat die Aufgabe, Gleichberechtigung und tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern einzufordern.

haus-muki-logo.jpg
Haus für Mutter und Kind, Fürth MUKI

Wir nehmen die Menschen an die Hand. 
Wer zu uns kommt, braucht Hilfe:Mal mehr, mal weniger, in den verschiedensten Bereichen. So unterschiedlich, wie die Menschen, die wir betreuen. Deshalb haben wir ein breitgefächertes Angebot.

kda-logo.jpg
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

„Der kda geht von der strukturellen Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben aus. Deshalb hat er einen eigenen frauenspezifischen Ansatz, der die gerechte Verteilung von Erwerbsarbeit, Familienarbeit und gesellschaftlicher Arbeit zwischen Männern und Frauen zum Ziel hat.“ (Leitlinien des kda 2008)

logo-parite-in-den-parlamenten.png
Parité in den Parlamenten

Das Aktionsbündnis Parité in den Parlamenten ist ein Zusammenschluss engagierter Menschen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Spektrums. Es fordert eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in den Volksvertretungen. Alle Parteien sollen gesetzlich verpflichtet werden, ihre Kandidatenlisten paritätisch, also 50:50 mit Frauen und Männern zu besetzen.

logo-stadtbund-muenchner-frauenverbaende.png
Stadtbund Münchner Frauenverbände

Der Stadtbund Münchner Frauenverbände wurde 1914 von Luise Kiesselbach gegründet. Im Stadtbund sind derzeit 62 Münchner Frauenorganisationen zusammengeschlossen. Der Stadtbund arbeitet überparteilich und überkonfessionell. Der Ortsverband München des DEF ist langjähriges Mitglied des Stadtbunds.

logo-vzb.png
Verbraucherzentrale Bundesverband

Der vzbv vertritt Verbraucher-Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung und klagt Verbraucherrechte vor Gericht ein. Der vzb ist Dachverband der 16 Verbraucherzentralen der Länder und 25 Verbraucherschutzorganisationen.

Menü