Forum.Bildung
Veranstaltungen zu Projekten und Bildungsthemen
Hygienekonzept DEF.forum.Bildung
Hygienekonzept DEF.Forum.Bildung
Hygieneregeln und das Verhalten bei Präsenz-Veranstaltungen
Es gibt aktuell (Stand 1.10.2022) keine speziellen Vorschriften für die Erwachsenenbildung. Die Länder können – je nach Infektionslage – abgestuft weitere Regelungen treffen. In der ersten Stufe kann unter anderem eine Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen vorgeschrieben werden. Eine zwingende Ausnahme gibt es allerdings bei Freizeit-, Kultur- oder Sportveranstaltungen, in Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie in gastronomischen Einrichtungen und bei der Sportausübung für Personen, die über einen Testnachweis verfügen.
Bitte informieren sich auf der Corona Sonderseite des Gesundheitsministeriums in Bayern ( https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/ ) über aktuelle und detaillierte Regelungen.
Vor der Veranstaltung
Sagen Sie bitte Ihre Teilnahme ab, wenn Sie an Corona ähnlichen Krankheitssymptome leiden.
Während der Veranstaltung (Innen)
Wir empfehlen:
- in geschlossenen Räumlichkeiten eine medizinische Gesichtsmaske oder FFP2-Maske zu tragen;
- wo immer möglich einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten;
- regelmäßiges Händewaschen oder Desinfizieren der Hände, um Infektionen zu vermeiden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Besuch unserer Veranstaltung!
Lernen für mich und andere
Seit 2019 bündelt der Deutsche Evangelische Frauenbund, Landesverband Bayern e.V. mit seinen 28 örtlichen Gruppen in ganz Bayern und seinen beiden landesweiten Arbeitsgemeinschaften seine Bildungsarbeit im DEF.Forum.Bildung. Das lebenslange Lernen gerade von Frauen ist Motivation und Grundlage unserer Bildungsangebote. Kompetenzen im Bereich Lebensführung und -orientierung, Verbraucherfragen und Alltagsbewältigung, Medienverhalten und -nutzen sind nicht angeboren und werden leider immer seltener auch im familiären Rahmen vermittelt. Unsere Gesellschaft lebt aber von informierten, interessierten und alltagskompetenten Bürgerinnen und Bürgern, die sich an unserem im Grundgesetz verankerten christlich geprägtem Wertesystem orientieren. Dazu will das DEF.Forum.Bildung mit seinen meist ehrenamtlich verantworteten Angeboten beitragen. Unser Programm richtet sich vornehmlich an Frauen und beinhaltet Veranstaltungen aus den Bereichen:
- Gesellschaft und Politik
- Umwelt- und Verbraucherschutz
- Theologie und Glaube
- Gesundheit und Hauswirtschaft
- Digitalisierung mit Medien
- Kultur und Literatur
- Frauenleben
- Studienreisen
Zertifiziert nach QVB Stufe A
Daneben bieten unsere Ortsverbände und Anschlussvereine zahlreiche Aktivitäten an, die zwar nicht der Erwachsenenbildung zuzuordnen sind, die aber einerseits wichtige Bausteine für die soziale Teilhabe sind und andererseits der politischen Partizipation dienen – nachzulesen auf der Homepage unter www.def-bayern.de
Tennafest im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz
Jubiläum des Ortsverband 112 Jahre DEF Ansbach
Buchvorstellung im Literaturkreis
Biblische Redewendungen und ihre Bedeutung
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!
Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789
Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668
Bürozeiten:
Mo,Mitt.,Do: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
Di: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Fr. | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Pflichtangaben
Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/