Skip to main content

Mundartsteine - Projekt des DEF Nördlingen

Für alle Nearlinger und alle drum rum

Ein mundartliches Kulturprojekt des Evangelischen Frauenbunds Nördlingen ist gerade bei Spaziergängen durch die Stadt zu entdecken: DEF-Frauen haben sozusagen "im Homeoffice" heimische Donaukiessteine beschriftet. Die Worte sind in Rieser Mundart geschrieben und auf der Unterseite übersetzt. Was ist denn bitte "Büttel"? Oder "Sonndefloisch"?

Als Überraschung beim Spaziergang kann jeder diese Steine bewundern oder auch tauschen. Ausgelegt wurden die Steine an bekannten Orten wie z.B. In den Anlagen, rund um die Stadtmauer, im Schneidt'schen Garten und hinter dem Rieskrater-Museum.  

Die Vorsitzende des Nördlinger Frauenbunds Elisabeth Strauß erklärt: "Der Sinn ist: Unsere örtliche Heimatsprache soll nicht vergessen werden!" Der nächste Spaziergang ist somit lehrreich und interessant und macht bestimmt auch Spaß beim Raten.

Elisabeth Strauß

Auflösung:  thcenktdatS/tsiziloP, netarbsgatnnoS, hcutbroK, nekcüK, tterbnehcuK, lekreF

Menü