Skip to main content

Karpfen, Kilianskirche und Vesper – Studienfahrt des DEF Schwabach nach Bad Windsheim

Bei herrlichem Wetter mit wunderschöner Laubfärbung unternahm der DEF Schwabach eine Studienfahrt nach Bad Windsheim. Noch auf der Fahrt gab es Kulturgut in kulinarischer Form zu würdigen: Aischgründer Karpfen im Landgasthof Schwarzer Adler in Ulsenheim.

Das eigentliche Ziel war Bad Windsheim, um sich durch eine ausgezeichnete Stadtführung über die Geschichte der fränkischen Reichsstadt zu unterrichten und die Kilianskirche zu besuchen. Das Kloster Windsheim war bereits 1291 gestiftet worden, Windsheim wurde 1248 zur Reichsstadt ernannt. Bad Windsheim übernahm die Reformation früh, schon 1522 in der Predigt, 1525 offiziell. Auch in Windsheim wurden im 16. Jahrhundert Hexenprozesse abgehalten und 25 Frauen als Hexen verbrannt. Die Solequellen in Windsheim wurden erstmals 1752 beschrieben. Am 20. Juni 1961 wurde Windsheim zum Bad ernannt. Jetzt Bad Windsheim.

Beeindruckend sind auch die Keller mit den alten Brunnen und den Ausgrabungen. Auch der Ortskern rund um die Kirche  mit seinen wunderschönen Fachwerkbauten war sehr interessant.

St. Kilian ist die Stadtkrone von Bad Windsheim und befindet sich auf dem wunderschönen Lutherplatz. Die Kirche geht zurück auf eine Martinskirche aus dem Jahre 740. Um 1200 wurde die Kilianskirche in den heutigen Dimensionen erbaut, allerdings verbrannte sie samt den Kunstwerken von Tilmann Riemenschneider beim Stadtbrand von 1730. In den Folgejahren baute man sie im Barockstil wieder auf. Schmuckstücke sind der Altar und die Kanzel.

Den Abschluss bildete eine Weinprobe mit gemütlicher Vesper im Weingut Engel in Ipsheim.

 

Johanna Drechsel, 1. Vorsitzende des DEF OV Schwabach

Bild Kilianskirche: Bad Windsheim, Dr.-Martin-Luther Platz 4, Tilman2007, CC BY-SA 4.0

Gruppenbild: Johanna Drechsel, Schwabach

Tilman2007, CC BY-SA 4.0
Menü