Ausgezogen oder rund: Kücheln, Krapfen und Co
Geschuldet mag dies dem Thema gewesen sein: „Schmalzgebäck – Kücheln und Krapfen“. Im Internet gibt es dazu zahlreiche Rezepte –die Kücheln heißen dann teilweise aber anders, z.B. „Ausgezogene Krapfen“ oder „süße Küchle“. Aber welche Rezepte sind geeignet und wie wird dieses Schmalzgebäck dann zubereitet?
Diese Fragen beantwortete Erika Brandl in ihrem praktischen Vortrag. Gleichzeitig verstand die Referentin es die zahlreichen Teilnehmerinnen einzubinden. So konnten vor allem die jungen Frauen selber Erfahrungen sammeln im Umgang mit dem Hefeteig und dem „Ziehen der Kücheln“ (siehe Bild). Rund um den Tisch und beim anschließenden Kaffee erfolgte ein reger Austausch zu eigenen Erfahrungen mit diesem in der Oberpfalz traditionellen Festgebäck.

