Skip to main content

Zwetschgendatschi-Zeit im Haus am Kufsteiner Platz in München

Wenn in den Bäckereien Zwetschgendatschi (oder außerhalb Süddeutschlands "Pflaumenkuchen") angeboten wird, ist dies ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst beginnt.

Der bayerische Klassiker aus Hefeteig, zum Teil mit Streuseln, ist beliebt bei Alt und Jung, aber „frau“ muss sich diesen Genuss auch leisten können!

Aus diesem Grund lud die Hausmutter die Mieterinnen des Appartementhauses am Kufsteiner Platz 1 ein, gemeinsam einen Zwetschgendatschi herzustellen. Dabei gab Sigrid Fernando Tipps zum sicheren Gelingen eines Hefeteiges. Wer wollte konnte sich einfache Rezepte für einen Zwetschgendatschi zum Nachbacken mitnehmen. Denn wie bei allen Speisen ist selbergemacht viel günstiger als gekauft!

Am Nachmittag konnte dann der frisch gebackene Kuchen im Garten genossen werden. Darüber freuten sich die Mieterinnen dieser Einrichtung des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Bayern für alleinstehende Frauen mit niedrigem Einkommen in München bei herrlichem Sonnenschein.

Im Bild: Sigrid Fernando (in der Mitte) mit zwei Mieterinnen bei der Zubereitung des Hefeteigs.
Menü