Woche der Vorsorge: Die Verbraucherzentralen informieren
Wegen der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr wiederholen die Verbraucherzentralen ihre „Woche der Vorsorge“. Vom 7. bis 11. November 2022 werden 29 kostenlose Online-Vorträge zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme angeboten.
Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. „Verbraucherinnen und Verbraucher scheuen aber oft den Aufwand, da sie nicht wissen, worauf sie bei der Erstellung der Dokumente achten müssen“, sagt Simone Rzehak, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Mit unserer Hilfe können Menschen die für sie richtigen Entscheidungen zu ihrer persönlichen Vorsorge treffen.“
Die Vorträge finden während der gesamten „Woche der Vorsorge“ von Montag bis Freitag, jeweils um 15 Uhr und 18 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Angeboten werden Vorträge zu den Themen:
Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie
- Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: Wer entscheidet, bestimmen Sie
- Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie
- Digitale Assistenzsysteme: Was Sie brauchen, damit Sie lange zu Hause leben können, entscheiden Sie
Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten sind auf https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/woche-der-vorsorge zu finden.
Aus: Presseinfo vz bayern vom 4.10.2022

