Wie kann ich meine und die Daten meiner Kinder schützen? - Elternabende
Selbstdatenschutz - kostenlose Elternabende von BLM und Stiftung Medienpädagogik Bayern
Die Frage "Wie kann ich meine eigenen und die Daten meiner Kinder besser im Netz schützen?" treibt viele um. Es ist gut, dass die BLM und die Stiftung Medienpädagik in Bayern dazu Antworten geben kann.
Selbstdatenschutz - kostenlose Elternabende von BLM und Stiftung Medienpädagogik Bayern
Am 28.01.2016 jährt sich zum 10. Mal der Europäische Datenschutztag, welcher auf Initiative des Europarates das Bewusstsein für Datenschutz bei den Bürgerinnen und Bürgern in Europa stärken soll. Anlass für die Bayerische Landeszentrale für neue Medien zwölf Elternabende zu finanzieren, die das Thema „Selbstdatenschutz“ aufgreifen. Die Landeszentrale erreichen immer wieder Anfragen von Eltern und Erziehern nach Informationen zur Frage „Wie kann ich meine Daten und vor allem die Daten meiner Kinder im Netz selbst besser schützen?“. In den Elternabenden sollen unter anderem Tipps zum Selbstdatenschutz und Vorschläge für den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen und Daten Dritter gegeben werden. Die Landeszentrale möchte mit der bayernweiten Aktion am Europäischen Datenschutztag auf die Bedeutung des Themas Selbstdatenschutz aufmerksam machen. Durchgeführt werden die Elternabende durch das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern, welches ein Projekt der Stiftung Medienpädagogik Bayern ist und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert wird. Das Medienpädagogische Referentennetzwerk wurde ins Leben gerufen, um bayernweit ein flächendeckendes Angebot an medienpädagogischen Elternabenden anbieten zu können und Eltern für die Medienerziehung ihrer Kinder fit zu machen.Elternabende, Beginn jeweils um 21.00 Uhr
Kinderhaus Lummerland e.V., 80339München
, Medienaneignung der 3- bis 6-Jährigen, 26.01.2016 •MittelschuleEckersdorf
, 95488 Eckersdorf, Medienaneignung der 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Soziale Netzwerke, 27.01.2016 •Kath. Kita St. Nikolaus, 82418Murnau
, Medienaneignung der 3- bis 6-Jährigen, 27.01.2016 •Kindergarten St. Maximilian, 83355Grabenstätt
, Medienaneignung der 3- bis 6-Jährigen, 28.01.2016 •Mittelschule Neunburg, Katzdorfer Str. 18, 92431Neunburg v.W
., 28.01.2016 •LSHMarquartstein
, 83250 Marquartstein, Medienaneignung der 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Soziale Netzwerke, 28.01.2016 •Siebold-GymnasiumWürzburg
, 97078 Würzburg, Medienaneignung der 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Cyber-Mobbing, 28.01.2016 •Evangelische SchuleHof
, 95028 Hof, Medienaneignung der 6- bis 10-Jährigen, 28.01.2016 •GrundschuleRoßbach
, 94439 Roßbach, Medienaneignung der 6- bis 10-Jährigen, Schwerpunkt Internet, 28.01.2016 •GymnasiumZwiesel
, 94227 Zwiesel, Medienaneignung der 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Cyber-Mobbing, 28.01.2016 •Albert Einstein Gymnasium, 81545München
, Medienaneignung der 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Soziale Netzwerke, 28.01.2016 •Grund- und MittelschuleThalmässing
, 91177 Thalmässing, Medienaneignung der 6- bis 10-Jährigen, Schwerpunkt Handy und Smartphone, 28.01.2016 Zwölf Elternabende zum Selbstdatenschutz 10. Europäischen Datenschutztagvon 25.01.2016 19:00 Uhr bis 28.01.2016 21:00 Uhr
BLM, Stiftung Medienpädagogik Bayern München, Hof, Würzburg, Marquartstein, Eckersdorf u.a.; kostenlos