„Rin in die Dinger mit der Frau!“ Mitreißende Afterworkparty in München feiert 100 Jahre Frauenwahlrecht
Fröhlich und schwungvoll wie in dem Chanson von Claire Waldoff von 1926 wurde auf der Afterworkparty des DEF Landesverbands in München der Einführung des Frauenwahlrechts vor genau 100 Jahren gedacht. DEF-Geschäftsführerin Katharina Geiger begrüßte alle Gäste mit einem Glas Sekt und schlug in ihrer Begrüßung gleich eine Brücke vom Jubiläum zum verbandlichen Engagement im vorpolitischen Raum. Landesvorsitzende Inge Gehlert war für ihre Festrede gleich gar als eine der berüchtigten „Damen mit Hut“ gekommen, wie die Streiterinnen des bürgerlichen Teils der Ersten Deutschen Frauenbewegung genannt wurden. Es gibt hierzu übrigens nur noch eine Steigerung, das ist die „Dame mit Feder am Hut“ für eine besonders gute und energische Streiterin für die Frauen und ihre Rechte.
Eine Slideshow mit Bildern aus der Zeit um 1918 unterstrich die Redebeiträge. Unterbrochen wurden diese durch das Rufen eines Zeitungsjungen mit Schlägermütze und Knickerbockern, der lauthals ein „Extrablatt! Einführung des Frauenwahlrechts“ an die Frau brachte, und später noch den Auftritt einer Münchner Suffragette, die Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann noch gekannt hatte und ein bisschen aus dieser bewegten Zeit dem Publikum näherbringen konnte.
Natürlich kamen auch der in der Bundestags- und Landtagswahl betrüblich gesunkene Frauenanteil in den Parlamenten und die Forderung nach Parité zur Sprache. Dazu passte gut der Refrain des Claire-Waldoff-Schlagers „… und rin in die Dinger mit der Frau!“
Dr. Bettina Marquis

