Reformation 2017 - eigene Themenseite zum Jubiläumsjahr
Das 500. Jubiläum des Beginns der Reformation ist ja seit geraumer Zeit vorbereitet. Eine eigene Reformationsdekade hat mit zehn Themenjahren darauf hingeführt, die beliebte frühere EKD-Ratsvorsitzende und Bischöfin Margot Käßmann hat als Reformationsbotschafterin unermüdlich und weltweit für die 500 Jahrfeier geworben. Nun ist es soweit: Mit dem Reformationstag 31. Oktober 2016 hat das große Jubiläumsjahr begonnen.
Auch bei uns im Deutschen Evangelischen Frauenbund haben wir uns seit Jahren mit auf den Weg gemacht, die Reformation als eine große europäische Bewegung von Weltgeltung zu verstehen, zu würdigen und mit neuem Leben zu erfüllen.
Viele Veranstaltungen in Landesverband und Örtlichen Gruppen beschäftigen sich mit dem Thema Reformation. Manche untersuchen das Wirken Luthers und anderer Reformatoren. Aber oft fragen wir als Frauenverband auch nach den Frauen in der Reformation, in der Vergangenheit, aber auch in der Gegenwart. Wo sind sie, die Frauen? Was haben sie zu sagen?
Denn die Reformation ist nicht nur ein historisches Phänomen und prägend für unser evangelisches Bekenntnis, sondern in der Fernwirkung auch für das heutige Selbstverständnis von partnerschaftlichem, sozialen und weltoffenen Christentum, das ohne Frauen auf allen Ebenen undenkbar ist.
Der DEF begleitet das Geschehen um die 500 Jahre Reformation im Sinne der steten Erneuerung mit vielen Veranstaltungen und Aktionen, mit dem gelebten Bildungsgedanken, der unbedingt reformatorisch ist, und mit durchaus auch kritischen Beiträgen seiner Mitglieder.
Beiträge hierzu finden Sie auf unserer neu eingerichteten Unterseite
Dieses Special können Sie gerne in Ihre Favoritenliste übernehmen und ab und zu anklicken, was es denn Neues gibt.
