Skip to main content

Nach Maria Brünnlein und die vollständig erhaltene mittelalterliche Stadt

Bei herrlichstem Sonnenschein und herbstlicher Laubfärbung unternahm der DEF Schwabach eine Studienfahrt nach Nördlingen. Das erste Ziel war noch auf dem Weg die Wallfahrtskirche "Maria Brünnlein" in Wemding. Die Rokokobasilika entstand in der 2. Hälfte des 18. Jh. über einer Vorgängerkapelle und ist ein Quellheiligtum, da dort ein „Brünnlein“ zutage tritt. Um diese und eine Marienfigur des 17. Jahrhunderts herum bildete sich eine Wallfahrt, deren Anwachsen bald einen Rokokoneubau erforderlich machte. Berühmt ist er vor allem für seine Deckengemälde von J.B. Zimmermann und Sohn. Nach der Besichtigung der Kirche hielt Johanna Drechsel eine kleine Andacht mit dem Lied „Lobe den Herren“ und im Anschluss  daran mit einem stillen Gebet. Danach ging es nach Nördlingen zum Mittagessen in die Brauereigaststätte "Sixtenbräu", wo  Elisabeth Strauß, 1. Vorsitzende des DEF-Ortsverbandes Nördlingen, die Gäste begrüßte. Um 14.00Uhr erfolgte in zwei Gruppen eine hochinteressante Stadtführung durch das spätmittelalterliche Städtchen, das fast unverändert erhalten ist:  Eine komplett erhaltene Stadtmauer, Handwerkshäuser, die Pfarrkirche St. Georg sowie den 90m hohen Turm, im Volksmund genannt "Daniel". Danach ging es zur wohlverdienten Kaffeepause in das Altstadtkaffee oder zur freien Verfügung, z. B. Begehen der Stadtmauer, bevor wieder die Heimfahrt angetreten wurde. Johanna Drechsel, Schwabach
Menü