Lesung Jüdische Frauen
Zum DEF-Jahresmotto stellte die Autorin Adelheid Schmidt-Thomé jüdische Frauen aus ihrem Buch "Sozial bis radikal - Politische Münchnerinnen im Portrait" vor.
Am 28. April 2021 stellte die Autorin Adelheid Schmidt-Thomé aus ihren Büchern Biographien von jüdischen Frauen vor, die in München lebten. Elisabeth Kitzinger gründete und leitete Kindergärten für jüdische „Straßenkinder“ in der Isarvorstadt. Rahel Straus war eine der ersten Ärztinnen Deutschlands, Frauenrechtlerin und Zionisten. Die Schriftstellerinnen Elsa Bernstein und Carry Brachvogel waren nach 1900 sehr erfolgreich und wurden von den Nationalsozialisten ihres Lebens beraubt.
Nachzulesen in „Vergessene Münchnerinnen“ und „Sozial bis radikal“, beider erschienen im Allitera Verlag, München.
