Joghurt - gar nicht immer so gesund! Zuviel Zucker in Fruchtjoghurts
Joghurt ist ein wichtiger Baustein für eine gesunde Ernährung. Er hält gesund und fit und schlank, so denken wir. Allerdings gilt das nicht für alle Joghurtprodukte. Vor allem handelsübliche Fruchtjoghurte haben viel Zucker in sich, wie eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ergab: "Hoher Zuckergehalt bei Fruchtjoghurts macht aus vermeintlich gesunden Zwischenmahlzeiten eher Süßigkeiten."
Das genaue Studium der kleingedruckten Produktinformation zeigt nicht selten, dass zuviel Zucker und dann auch noch von verschiedenen Zuckerarten (bis zu fünf) in Fruchtjoghurts stecken.
Die Verbraucherzentrale NRW testete 16 Fruchtjoghurts und rechnete den Zucker des Bechers in Zuckerwürfel um. Spitzenwerte von über 10 für einen Großbecher wurden erreicht! Stellen Sie sich mal vor: Sie essen vielleicht die Schokolade oder gar den Riegel nicht, greifen lieber zum Joghurt, und dann stellen Sie erschreckt fest, dass sie damit Zucker für über zehn Zuckerwürfel vertilgt haben! Was für ein Schock!
Die Verbraucherzentrale gibt folgende praktische Hinweise:
- Hoher Zuckergehalt bei Fruchtjoghurts macht aus vermeintlich gesunden Zwischenmahlzeiten eher Süßigkeiten.
- Empfehlung: Nicht grundsätzlich den ganzen Inhalt eines Bechers essen, sondern bei großen Bechern auf zwei Portionen aufteilen.
- Die Alternative: Naturjoghurt mit saisonalen Früchten. Der Gaumen gewöhnt sich an den weniger süßen Geschmack und die Vielfalt der natürlichen Fruchtaromen wird dann zum Genuss!
