Ein Stück Würde zurückgeben Haarschneideaktion im Garten der Begegnung.
Der Evangelische Frauenbund Schweinfurt hatte zu einer kostenlosen Haarschneide-Aktion in „seinen“ Garten eingeladen und zahlreiche Bedürftige kamen. Sie wurden herzlich von der 1. Vorsitzenden Clivia Haaf in Empfang genommen und zu den gedeckten Tischen mit Kaffee und Kuchen geführt. Hier begegneten sich unterschiedliche Nationalitäten, die sich über den netten Empfang, das Kaffeetrinken und den kostenfreien Haarschnitt im Garten freuten.
Aufgrund glücklicher Umstände hatte sich die Frisörmeisterin von Amedy´s-Haarstudio mit ihrem Mitarbeiter für diese Aktion zur Verfügung gestellt. Ihre vielen Utensilien breitete sie auf einem Tisch aus - sogar ein Spiegel war im Gepäck dabei!
Und nun legten beide Haarkünstler vergnügt Hand an, um die Anwesenden typgerecht zu verschönern. Nach dem Haareschneiden waren die strahlenden Augen der Kundinnen der Lohn für die Arbeit und mit keinem Geld aufzuwiegen. Es war für alle schön zu erleben, wie sich die frischfrisierten Frauen wieder wohler fühlten, denn das positive Aha-Erlebnis war nicht zu übersehen. Nach drei entspannten Stunden wünschten sich alle begeistert eine Wiederholung dieser Aktion.
Der Evangelische Frauenbund e.V. setzt sich schwerpunktmäßig im sozialen Bereich auf christlicher Basis ein. Zudem bietet er für Kinder Hausaufgabenbetreuung an. Abgestimmt für die Erwachsenen findet ein offenes Treffen bei Kaffee und Kuchen im Garten der Begegnung oder in der Krummen Gasse statt. Es werden aber auch unterschiedliche Kurse für Wasser- und Sportgymnastik, aber auch für Tanz angeboten. Kulturelle Aktivitäten wie Führungen durch Schweinfurter Museen sowie Vorträge runden das Programm ab und sind für alle offen.
„Wir können nicht die Welt verändern, aber positive Impulse in unseren Begegnungen mit Menschen setzen“, merkte Clivia Haaf am Ende der Aktion im Garten der Begegnung an.
Der Verein ist jedoch aufgrund seiner großen Anzahl an Mitgliedern auf die Unterstützung von weiteren Vorstandsmitgliedern sowie helfenden Händen angewiesen, die sich mit Freude einsetzen möchten. Wer sich angesprochen fühlt, kann gerne Kontakt unter der Telefon-Nr. 09721 793 23 56 aufnehmen.
Clivia Haaf
