Ein Ende der Entgeltdiskriminierung!
Forderung des Bayerischen Landesfrauenrates
Pressemitteilung zum
Equal Pay Day am 19. März 2016
„Noch immer ist der Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in Deutschland beträchtlich: Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes betrug dieser im Jahr 2015 21 Prozent, in Bayern sogar 24 Prozent. Das heißt: Frauen arbeiten deutschlandweit im Vergleich zu Männern 77 Arbeitstage, in Bayern 88 Tage länger für den gleichen Verdienst. Diese Ungerechtigkeit muss endlich beseitigt werden. Ein Gesetz zur Lohngerechtigkeit ist längst überfällig. Schluss mit der Entgeltdiskriminierung von Frauen“, forderte die Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrates, Hildegund Rüger, anlässlich des Equal Pay Days am 19. März 2016, der sich heuer mit dem Schwerpunktthema „Berufe mit Zukunft – Was ist meine Arbeit wert?“ befasst.
Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten "Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern" soll künftig für alle Beschäftigten und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst des Bundes ein individueller Auskunftsanspruch festgelegt werden. Ziel ist mehr Transparenz in Sachen Bezahlung. Unternehmen ab 500 Beschäftigte sollen verpflichtet werden, ihre eigene Entgeltgleichheit zu prüfen, herzustellen und darüber zu berichten. „Auch wenn das Gesetz erst für Unternehmen ab einer Beschäftigtenzahl von 500 gilt, meinen wir: Dieser Entwurf ist immerhin ein Anfang, um endlich das Recht von Frauen auf gleichen Lohn durchzusetzen – wir hoffen auf eine rasche Umsetzung!“, erklärte Rüger. Denn laut einer aktuellen Studie des DELTA-Instituts sei für eine Mehrheit der Frauen zwischen 30 und 50 Jahren Lohngerechtigkeit am wichtigsten, um Gleichstellung zwischen Frauen und Männern zu verwirklichen. 96 Prozent der Frauen halten gleiche Stundenlöhne bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit essentiell für die Gleichstellung. 92 Prozent der Frauen finden zudem, dass „Frauenberufe“ genauso bezahlt werden müssten wie „Männerberufe“, um Gleichstellung zu verwirklichen.
Der Bayerische Landesfrauenrat ist auch 2016 wieder Kooperationspartner des Münchner Aktionsbündnisses Equal Pay Day 2016 und wird sich am 19. März an den Aktionen des Bündnisses ab 15.00 Uhr auf dem Marienplatz beteiligen. Unter http://www.muenchen.de/rathaus/Stadt...g-2016.html finden Sie nähere Informationen zum Programm. „Auch Sie können mitmachen. Kommen Sie, seien Sie dabei, unterstützen Sie die Kampagne und solidarisieren Sie sich. Denn es geht um Ihr Geld!“, so der Appell der Präsidentin an alle Frauen.
Der Bayerische Landesfraurenrat ist der Dachverband der Frauenverbände Bayerns. Er ist wie auch der DEF Landesverband Bayern Mitglied des Münchner Bündnisses Equal Pay Day.
Homepage des LFR: www.lfr.bayern.de