Skip to main content

EAM auf der Messe SenNova beim Deutschen Seniorentag in Frankfurt

Veranstaltungsreihe Digitale Welt und Technik als Chance
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe nahm Sabine Jörk, Vorsitzende der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Medien, an der Podiumsdiskussion zum Thema Ältere in der digitalen Welt: mehr Sicherheit – mehr Durchblick – mehr Information teil. Weitere Diskussionsteilnehmer waren Prof. Dr. Ursula Lehr, Bundesministerin a.D., BAGSO- Vorsitzende, Ulrich Kelber, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMJV, Katharina Herrmann, Vorstand der ING-DiBa, Albert Pott, Geschäftsführer Telekom Shop Vertriebsgesellschaft mbH. Derzeit gibt es viele Angebote, wie sich Ältere für die digitale Welt fit machen können. Die Maßnahmen zeigen Erfolg. Immer mehr Seniorinnen und Senioren nutzen das Internet. Darauf wies zu Beginn der Diskussion die Moderatorin Dr. Barbara Keck, Geschäftsführerin der BAGSO Service Gesellschaft, hin. Für sie ist es deshalb auch wichtig, dass sich die digitale Welt auf die Älteren einstellt. Seniorinnen und Senioren interessieren sich für das Internet, sobald sie dessen Nutzen erfahren haben. Sie legen Wert auf klar und deutlich aufgebaute Internetseiten, deren Schrift gut lesbar ist. Einfach zu bedienende Geräte erleichtern den Zugang. Besonders interessiert zeigten sich die Zuschauer beim Thema Sicherheit. Eine absolute Sicherheit gibt es nicht, waren sich die Diskussionsteilnehmer einig. Es kann nur eine größtmögliche Sicherheit geben, erläuterte Katharina Herrmann. Das ist die Aufgabe der Betreiber, aber auch die Nutzer müssen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Vereinfachung der AGBs und Transparenz bei der Verwendung der Daten forderte Sabine Jörk. In unserer digitalisierten Welt müssen Ältere offen sein für Neues und lebenslanges Lernen, um am gesamtgesellschaftlichen Diskurs teilnehmen zu können. Für Sabine Jörk gehört nicht nur die technische Kompetenz dazu, sondern der selbstbestimmte, aktive, reflektierte und kritische Umgang mit den Medien insgesamt. Sie weist besonders auf das Web 2.0 mit seinen Partizipationsmöglichkeiten hin. Dort können Nutzer unter anderem Informationen und Wissen verbreiten, sich in Interessengruppen engagieren und mit anderen in Kontakt treten. Die ältere Generation kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie zum Beispiel ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die nächsten Generationen weitergibt. Treffpunkt Internet & Technik Am Messestand „Treffpunkt Internet & Technik“ stellte die EAM E-Book-Reader vor. Sabine Jörk zeigte in einer kurzen Einführung die Funktionsweise von E-Book-Readern und Tablets, die ebenfalls als Reader genutzt werden können. Interessiert probierten anschließend die Messebesucher die verschiedenen Geräte aus oder ließen sich die vielfältigen Funktionen zeigen.
EAM auf der Messe SenNova
Menü