Digitale Stammtische – eine neue Form für Informationsveranstaltungen
Am 8. April 2016 wurde das Internetportal Digital-Kompass – so heißt das Projekt - erstmals auf der Messe 66 in München den BesucherInnen vorgestellt und steht seitdem Seniorenverbänden, -gruppen, -vereinen etc. zur Verfügung. Das Portal gliedert sich in zwei Bereiche: den Materialkompass und die digitalen Stammtische. Im Materialkompass findet man nützliche Informationen, Schulungsmaterialien und viele Tipps rund um das Thema Internet.
Vorstellen möchte ich Ihnen an einem aktuellen Beispiel den Bereich digitale Stammtische, ein neues Angebot, das es bisher noch nicht in Deutschland gab. Am 08. Juni 2016 trafen sich die Mitglieder des DEF-Ortsverbandes Puchheim, um diese neue Möglichkeit einmal live auszuprobieren. Im Vorfeld hatten sie sich für das Thema „Online Banking“ entschieden. Als Moderatorin hatten sie mich eingeladen. Zu Beginn der Veranstaltung sammelten wir in einer lockeren Gesprächsform – ähnlich wie bei einem Stammtisch – alle für uns relevanten Fragen rund um das Thema Online Banking. Die meisten Fragen konzentrierten sich auf das Thema Sicherheit und die unterschiedlichen Verfahren und wurden stichpunkartig von der Ortsvorsitzenden schriftlich festgehalten. Im Folgenden wurde nun via Skype ein Experte – Guido Steinke, Fachreferent 60 + vom Bundesverband Verbraucherinitiative e.V. - zugeschaltet. Die Teilnehmerinnen des digitalen Stammtisches konnten nun alle ihre Fragen an den Experten stellen, die dieser kompetent beantwortete. Es entstand ein lebhafter Dialog der Teilnehmerinnen mit dem online zugeschalteten Experten. Nach dem digitalen Stammtisch schickte uns Guido Steinke weiterführende Tipps, die Sie gerne nutzen können:
Von den Silver Tipps (RLP)
http://www.silver-tipps.de/wie-funktioniert-eigentlich-onlinebanking/
Vom Bundesamt für Sicherheit:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/OnlineBanking/onlinebanking_node.html
Die Idee der digitalen Stammtische ist, dass sich Seniorenkreise in ihrer gewohnten Umgebung treffen und zu einem bestimmten Thema mit einem online zugeschalteten Experten austauschen. Es findet kein klassischer Vortrag eines Experten statt, sondern man unterhält sich über alle im Thema wichtigen Fragen. Die Teilnehmer können sich zwanglos mit ihren Fragen, Erfahrungen oder auch Befürchtungen einbringen und diese sowohl untereinander als auch im Dialog mit dem Experten behandeln. Der Experte wiederum muss nicht extra anreisen, sondern wird online zugeschaltet. Der entscheidende Vorteil ist, dass die TeilnehmerInnen nicht passiv, sondern aktiv an der Veranstaltung mitwirken.
Technische Voraussetzung ist ein Internetzugang in den Räumlichkeiten vor Ort und ein Skype-Konto. Der oder die Vorsitzende treten im Vorfeld der Veranstaltung via Skype mit dem Experten oder der Expertin in Kontakt und moderieren die Veranstaltung ohne dass sie sich dafür Expertenwissen aneignen müssen.
Aktuell angeboten werden eine Vielzahl von Themen wie Datenschutz, Digitaler Nachlass, Downloads, Virenschutz, Verbraucherrechte und vieles mehr. Es können aber auch weitere Themen rund ums Internet angefragt werden, die noch nicht im Angebot sind.
Schauen Sie doch einfach mal auf der Website www.digital-kompass.de vorbei, die digitalen Stammtische sind in der Projektphase kostenfrei. Und wenn Sie Lust haben, dann probieren Sie doch einfach mal einen aus!
Sabine Jörk
EAM-Vorsitzende
