Zwischen Weltgebetstag und Weihnachtsfreude. Team im Ortsverband Altdorf plant vielfältige Veranstaltungen für 2026
Mit einer kleinen Nachfeier zum Geburtstag der Vorsitzenden Christine Seichter wurde Ende Oktober die Teamsitzung des Ortsverbandes Altdorf eröffnet. Nachdem alle das Wichtigste miteinander ausgetauscht hatten, sammelten die anwesenden Frauen bei bester Laune Ideen für die Veranstaltungen im kommenden Jahr.
Der Weltgebetstag mit dem Schwerpunkt Nigeria kam ebenso zur Sprache wie ein gemeinsamer Ausflug mit der Kirchengemeinde nach Bubenreuth. Dort soll eine Geigenbauwerkstatt besucht werden.
Die Altdorfer Autorin Petra Hoffmann soll zu einer Buchvorstellung eingeladen werden. Sie hat sich intensiv mit dem Thema Tod beschäftigt und eine Geschichte aus der Perspektive eines Kindes geschrieben.
Auch ein Mitglied des Karatuvereins, der auf Dekanatsebene eine Tansaniareise ins Partnerdekanat gemacht hat, wird berichten. Gern erinnern sich alle an den Besuch von Anzi im letzten Jahr, die temperamentvoll über ihrer Arbeit als Krankenschwester berichtet hat. Ganz besonders widmet sie sich in Karatu der Arbeit mit Gehörlosen. Der DEF-Ortsverband unterstützt diese Arbeit regelmäßig.
Für die Weihnachtsveranstaltung 2026 soll Kontakt mit der Konfirmandengruppe aufgenommen werden. Das weckte allgemein Neugier und Interesse.
Viel Freude machte es allen, den diesjährigen Adventsnachmittag zu planen. Anlässlich des Reformationsjubiläums soll an Martin Luther erinnert werden, dessen Familienleben von Musik geprägt war und dessen Weihnachtslieder das Evangelische Gesangbuch bereichern.
Mit guten Wünschen verabschiedeten sich alle in den Regentag hinaus.
Christine Seichter

