Skip to main content

Zehn Punkte Plan für das Frühjahr

Flotte Rezepte wie Herzhafter Linsensalat, Kabeljau in Sommersauce, Frühlings­gemüse mit Kichererbsen­bällchen, leicht, grün und gesund, das gibt es schon mal auf dem Schlankmachmarkt zu Ende des Winters. In Verbindung mit einem soliden ernährungswissen­schaftlichen ersten Teil aber bieten die beiden Autorinnen Maike Groeneveld und Kathi Dittrich eine gute Kombi, die einer, wie es der Titel verspricht, helfen kann, das Gewicht im Griff zu behalten und auch noch zu „Wohlbefinden“ zu kommen.

Dabei werden radikale Methoden und rigide Regeln außer Acht gelassen und stattdessen auf viel Information (und nachfolgend Einsicht bei der Leserin?) gesetzt.

Wunderbar informativ unterstützen die blauen Kästen „kleine Warenkunde“, Tabellen unterstreichen das Gesagte. Hauswirtschafterinnen und Ökotropho­loginnen als Fachfrauen werden das von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen herausge­gebene 200 Seiten-Buch fachlich gut finden, aber genauso einfach an Gesundheit und Wohlfühlen interessierte Frauen überall im Land.

Nach dem langen Coronawinter mit Lockdown, Homeoffice, viel Essenkochen daheim – an sich eine positive Entwicklung – und aber deutlich weniger Bewegung, denn man kann ja nirgendwo hingehen und vor allem nirgendwo so recht einkehren, ist so ein Handbuch eine gute Unterstützung beim Selbst­management: Nicht zu viel zulegen, vielleicht sogar was wieder abnehmen, mehr Wasser, Frischluft und Bewegung und eben eine gute und überlegte Ernährung, das ist der in zehn griffigen Punkten verpackte Plan, und er könnte direkt funktionieren.

Maike Groeneveld/Kathi Dittrich, Gewicht im Griff. Das 10-Punkte-Programm für mehr Wohlbefinden, Verbraucherzentrale NRW, 2020, ISBN 978-3-86336-126-6, 19,90 €.

Buchtipp von Dr. Bettina Marquis, Bildungsreferentin DEF, LV Bayern.

Buchtitel: Verbraucherzentrale NRW
Menü