Weltgebetstag am Freitag, den 4. März 2022
Gott der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft,
Unsere Gedanken und Gebete
sind bei unseren Schwestern und Brüdern
in der Ukraine und den umliegenden Ländern
in ihrer Angst und Not.
Wir beten auch für alle anderen Regionen der Welt,
in denen es Konflikte, Unruhen oder Unterdrückung gibt.
Wir beten, dass Versöhnung Hass entwaffnet
Frieden Krieg besiegt
Hoffnung Verzweiflung überwindet,
und dass deine Pläne des Friedens in Erfüllung gehen.
Gott, in deiner Barmherzigkeit:
Erhöre unser Gebet.
Eine Gebetskette wird sich am 4. März 2022 rund um den Globus ziehen wie in jedem Jahr am ersten Freitag im März: In über 150 Ländern organisieren und gestalten Frauen verschiedener christlicher Konfessionen den Weltgebetstag. Den Gottesdienst dazu haben in diesem Jahr Frauen aus England, Nordirland und Wales verfasst. Sie informieren darüber, wie es um die Situation der Frauen in ihrem Land bestellt ist. Sie zeigen unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“, wie man Menschen helfen kann, aus Krisen herauszufinden. Und sie laden alle zum Mitfeiern ein: Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche!
In diesen Tagen ist jedoch ein anderes Land in den Fokus gerückt. Uns alle erschüttern die dramatischen Bilder und Nachrichten aus der Ukraine – und wir alle haben die Menschen dort in unser Gebet eingeschlossen. Auch am Weltgebetstag beten wir ausdrücklich für die Ukraine und alle, die unter Krieg und Gewalt leiden.
Die Verfasserinnen der diesjährigen Weltgebetstagsliturgie haben das obige Gebet formuliert und schlagen vor, damit die Fürbitten im Weltgebetstagsgottesdienst zu ergänzen.
Wo Sie den Weltgebetstag vor Ort mitfeiern können, erfahren Sie aus der lokalen Tagespresse und unter https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/ewni/mitmachen-mitfeiern/
Zu Hause am Bildschirm können Sie den Weltgebetstag am Freitag,4. März 2022 um 19:00 Uhr auf Bibel TV miterleben. Bibel TV wiederholt diesen Fernsehgottesdienst am Samstag, 5. März 2022 um 14:00 Uhr und am Sonntag, 6. März 2022 um 11:00 Uhr.
Werden Sie ein Teil der weltweiten Gebetskette für Gerechtigkeit und Frieden auf der Welt.
„Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist.“ (Jak. 5,16)
Dagmar Herrmann
Delegierte des DEF in der Arbeitsgemeinschaft Weltgebetstag der ACK Bayern
