Skip to main content

Was genau ist echter Tee?

Wenn es draußen kälter wird, tut vielen eine Tasse Tee gut und es verbreitet sich Gemütlichkeit. Hinter der Bezeichnung Tee können sich sehr unter-schiedliche Produkte verbergen. „In den Leitsätzen für Tee und teeähnliche Erzeugnisse ist festgelegt, dass echter Tee immer auf der Basis des Tee-strauchs Camelia sinensis hergestellt werden muss", erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Kräuter- und Früchte-tees sind dagegen nach lebensmittelrechtlicher Definition „teeähnliche Er-zeugnisse". Zu den echten Tees gehören schwarzer Tee, grüner Tee und Oolong-Tee. Sie unterscheiden sich vor allem durch das Fermentationsver-fahren, also die natürliche Gärung. Indem die Teeblätter gerollt werden, können die enthaltenen Enzyme mit anderen Inhaltstoffen und Sauerstoff reagieren. Schwarzer Tee entsteht, wenn dieser Vorgang komplett durchge-führt wird. Bei Oolong-Tee stoppt man den Fermentierungsprozess nach ei-ner bestimmten Zeit, sodass die Teeblätter halb fermentiert sind. Grüner Tee ist nicht fermentiert. Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Bayern. Die AEH ist Mitglied der Verbraucherzentrale Bayern. Marktplatz Ernährung - Forum der Verbraucherzentrale Bayern
Menü