Von Spargel zu Schiller: Studienfahrt des Rothenburger Frauenbundes nach Marbach am Neckar
Das erste Ziel war der Spargel- und Erdbeerhof der Familie Scheuler in Löchgau, wo die Mitreisenden viel über den Anbau, die Ernte und die Vermarktung des Spargels erfuhren. Im angrenzenden Hofladen mit Café konnten regionale Produkte erworben und der hofeigenen Spargel probiert werden.
Gestärkt mit leckerem Mittagessen ging es weiter nach Marbach am Neckar. Bei einer Stadtführung wurden den Teilnehmerinnen die beiden berühmtesten Söhne der Stadt vorgestellt: Friedrich Schiller und Tobias Mayer. In Marbach steht das Geburtshaus von Friedrich Schiller, in dem er 1759 das Licht der Welt erblickte und die ersten vier Lebensjahre verbrachte. Weitere Stationen seines Lebens wurden kurz beleuchtet. Tobias Mayer wurde 1723 in Marbach geboren, auch sein Geburtshaus ist heute ein Teil eines Museums. Er war Kartograph und Astronom. Berühmt wurde er durch die genaue Berechnung des Längengrades und seine exakt vermessene Mondkarte. Die denkmalgeschützte Altstadt mit dem Oberen Torturm ist sehenswert, aber auch die Schillerhöhe mit einem schönen Blick auf den Neckar, dem Schillerdenkmal und dem Schiller-Nationalmuseum, sowie dem Literaturmuseum der Moderne haben uns beeindruckt. Da das Schiller-Nationalmuseum derzeit renoviert wird, ist ein Teil der Schillerausstellung im Literaturmuseum untergebracht. Hier werden das Leben und Wirken der vier Dichter Schiller, Hölderlin, Mörike und Kerner mit Textpassagen und persönlichen Gegenständen sehr anschaulich präsentiert. Die Führung ging auch auf die beeindruckende Architektur des von Daniel Chipperfield entworfenen Gebäudes ein. In der Dauerausstellung mit über 180 Exponaten aus den Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs durch das gesamte 20. Jahrhundert, konnte unterstützt durch moderne interaktive, digitale Präsentationen auf einige Beispiele von Autografen eingegangen werden.
Fazit: ein lohnendes Ziel und ein erfüllter Tag!
Ortverband Rothenburg


