Skip to main content

Von Sitztänzen und Rätselspaß: Ein besonderer Faschingsnachmittag in Altdorf

Am 8. Februar 2024 kamen zahlreichen Mitglieder und Gäste des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Ortsverband Altdorf im Evangelischen Haus Altdorf zu einem besonderen Treffen unter dem Motto "Lebensfreude und Gehirnjogging".

Die Atmosphäre war von Beginn an herzlich und einladend, als die Vorsitzenden Christine Seichter und Gisela Vogt die Anwesenden begrüßten und die Veranstaltung einläuteten.

Nach einer einfühlsamen Andacht, die von Brunhilde Ulsenheimer vorgetragen wurde, und der feierlichen Ehrung der Geburtstagskinder, begann der gesellige Teil des Nachmittags. Bei duftendem Kaffee und leckerem Gebäck wurde gemeinsam gelacht und genossen. Margret Reitgaßl übernahm die Leitung des Programms und sorgte für eine unterhaltsame Veranstaltung. Die Teilnehmerinnen bildeten einen großen Stuhlkreis und tauchten in eine Welt voller Bewegung und Spaß ein. Sitztänze standen auf dem Programm, die nicht nur die Koordination förderten, sondern auch die Fantasie beflügelten. Mit Titeln wie "Faschingswagen", "Hutakrobatik", "Cowboyritt durch die Prärie" und "Schlangenbeschwörer" wurden die Teilnehmerinnen herausgefordert, ihre Vorstellungskraft zu nutzen und sich spielerisch zu bewegen. Es wurde viel gelacht, und manch eine verwechselte links und rechts inmitten des fröhlichen Treibens.

Zwischen den Sitztanzrunden gab es kurze Erholungspausen, in denen die Frauen an Ratespielen teilnahmen. Das Erraten von Märchenfiguren und die Zuordnung von Hutnamen sorgten für zusätzliche geistige Anregung und Abwechslung.

Gegen 16:30 Uhr neigte sich der Nachmittag dem Ende zu. Mit einer abschließenden Andacht fand der liebevoll gestaltete Faschingsnachmittag seinen würdigen Abschluss.

Insgesamt war das Treffen des Altdorfer Frauenbundes ein voller Erfolg. Es brachte nicht nur Bewegung und Freude in den Alltag der Teilnehmerinnen, sondern förderte auch die geistige Fitness und das Gemeinschaftsgefühl. Solche Veranstaltungen sind ein wertvoller Beitrag zur Förderung von Lebensqualität und sozialer Verbundenheit in der Gemeinschaft des Ortsverbandes.

Menü