Zum Hauptinhalt springen

Von der Burg zum Schloss: Burg Grünwald

Ortsverband: München |

Studienfahrt des DEF Ortsverbands München am 27. Mai 2025

In die Burg Grünwald im Isartal gelangt man über einen Graben und eine ehemalige Zugbrücke durch ein wappengeschmücktes Tor. Im Innenhof gibt es eine mächtige Linde, eine Marienfigur mit wetterzerfressenem Gesicht, die Eingänge zum Kassenbereich und Café sowie ins Museum und auf den Turm. Auch hat dort eine Münchner Schmiede Aufstellung gefunden. Man kann sich lebhaft das Vorbeibringen eines Pferdes in der offenen „Schmitten“ im Hof vorstellen. Nicht erhalten sind der Palas und weitere Gebäude der einst gut ausgebauten Burg. Sie sind ins dort steile Isartal hinabgestürzt bzw. abgebrochen worden.

Die jetzige Anlage hat mehrere Vorgängerbauten. Alles steht im Zusammenhang mit der Überquerung der Isar hinüber nach Pullach, wovon auch die heutige Brücke von Anfang des 20. Jahrhunderts kündet. Funde von der Bronzezeit an belegen die Bedeutung der Gegend und des Platzes rechts der Isar. Sie sind zum Teil im Burgmuseum ausgestellt, einer Unterabteilung der Archäologischen Staatssammlung. Im Museum geht es aber längst nicht nur um Grünwald, sondern allgemein um Burgen in Bayern und wie sich das Leben dort gestaltete.

Der DEF Ortsverband München besuchte die Anlage im Mai und ließ sich von Dr. Bettina Marquis in ihrem Vortrag mit der Entwicklung der Anlage von der andechsischen Ministerialenburg des Hochmittelalters zu einem Wohnhaus der Wittelsbacher Herzöge am Ende des Mittelalters bzw. der beginnenden Renaissance bekanntmachen. Einige der Teilnehmerinnen hatten auch im Jubeljahr 500 Jahre Reformation 1517 die im Burghof aufgestellten Figuren von Fürsten und Gelehrten der Reformationszeit gesehen, mit denen auf den Grünwalder Vertrag aufmerksam gemacht worden war, der nach Jahren der Duldung Bayern klar auf die Seite der Gegenreformation festlegte.

Danach wurde das Burgmuseum besichtigt. Zu viert wurde dann noch der höchste der Burgtürme erstiegen, von dem man eine weite Aussicht ins Isartal und bei Föhn – das war diesen Tag leider nicht der Fall - bis in die Berge hinein hat. Der Ausflug endete mit Pannini und Pizza in einem Lokal in der Marktpassage.

 

Zurück
© Foto: OV München
© Foto: OV München

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!

Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München

Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789

info(at)def-bayern.de

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668

Bürozeiten:

Mo,Di,Mi:8.00 bis 16.00 Uhr
Do: 8.00 bis 13.00 Uhr
Fr.8.00 bis 13.00 Uhr

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de

Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Pflichtangaben

Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/