Studientag Plastik frei leben – in kleinen Schritten
Die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) unter der Leitung von Hannelore Täufer hatte eingeladen und 20 Frauen und ein Mann versammelten sich am 16. November im Evangelischen Gemeindehaus in Pfaffenhofen (Roth) zum Thema: „Plastikfrei leben – mit kleinen Schritten“.
Am Vormittag teilte Andrea Tonkel aus Roth ihre Erfahrungen zu Leben ohne Plastik mit. Das geschah sehr kurzweilig. Viele konkrete eigene Erfahrungen der Referentin und eigene „bereits gegangene kleine Schritte“ der Teilnehmenden erweiterten die Palette der Alltagsumsetzung.
Den Einstieg gestaltete Andrea Tonkel mit einem Aha-Erlebnis. Ein Naturjoghurt, natürlich aus dem Glas, wurde in ein Gefäß, darin ein Sieb mit einem Leinentuch ausgelegt, gegossen. Das Tuch wurde über dem Jogurt eingeschlagen und das Ganze in den Kühlschrank gegeben. Drei Stunden später verkosteten die Teilnehmenden einen leckeren Frischkäse, wer wollte mit Schnittlauch angereichert. Der Frischkäse kann je nach Gusto süß oder pikant, mit Gewürzen, Kräutern oder auch als Kuchen weiterverarbeitet werden. Aus der abgetropften Molke entsteht mit Hilfe von Zitronensäure Putzmittel. Das ist pure Nachhaltigkeit.
Andrea Tonkel legte auch Wert auf die Tatsache, dass jetzt keinesfalls alle Gegenstände aus und mit Plastik weggeworfen werden sollen. Gerade Plastik-Gefäße zum Aufbewahren hat jede Person im eigenen Haushalt. Doch bei einer Neuanschaffung macht das Material Glas, Metall oder Porzellan Sinn, so Tonkel.
Plastik zu vermeiden ist bei der gesamten Körperhygiene ein leicht umsetzbares Ziel, indem Seifen in allen Duftvarianten statt Duschgel oder Shampoo gekauft wird. Und Cremes aus Metall- oder Glasgefäßen gibt es inzwischen wieder überall zu kaufen.
Dem Erfahrungsaustausch gab das gemeinsame Mittagessen nochmals Raum, bevor am Nachmittag die Kräuterpädagogin Margot Löffler aus Spalt praktisch vorführte, wie einfach und schnell Zahnpasta, Deo oder auch Shampoo hergestellt werden können. Dazwischen gab es viele Informationen zu den einzelnen Zutaten oder auch Möglichkeiten der Abwandlung. Entsprechende Rezepte wurden von verteilt.
Die Teilnehmenden waren sich einig: Ein sehr informativer Tag, gefüllt mit Theorie und Praxis. Es könnte sein, dass bei einigen Anwesenden Weihnachtspräsente aus dem Wissen dieses Tages entstehen und damit das Thema „Plastik frei leben – in kleinen Schritten“ in die Familien und dem Freundeskreis weitergetragen wird. Die Umwelt wird es allen danken.
Hannelore Täufer

