Skip to main content

Protest und Polarisierung?

Streifzüge durch die Frauenbewegung in München nach 1968
Vortrag von Elisabeth Zellmer Montag, 8. Oktober 2018, 19:00 UhrMuseum für Abgüsse Klassischer BildwerkeHaus der KulturinstituteKatharina-von-Bora-Straße 10 (ehem. Meiserstr. 10), 80333 München2. Stock (Griechensaal) In den 60er bis 80er Jahren machten sich überall in Deutschland und Europa die Frauen auf in ein neues und freieres Leben. Mutig geworden stellten sie ihre Forderungen nach Emanzipation und Selbstbestimmung, veränderten ihr eigenes Leben und die Gesellschaft. Elisabeth Zellmer nimmt uns mit auf Streifzüge durch die Frauenbewegung in München nach 1968. Dr. Elisabeth Zellmer, Zeithistorikerin mit Schwerpunkten in der  Frauen- und Geschlechtergeschichte des 20. Jahrhunderts, ist Wissenschaftsmanagerin am Munich Center for Technology in Society an der Technischen Universität München.

Der Vortrag findet in Kooperation mit den evangelischen Dekanatsfrauenbeauftragten des Dekanats München, Soroptimist International und dem Deutschen Evangelischen Frauenbund, LV Bayern statt.
Menü