Pilzvielfalt hautnah erleben: Eine Entdeckungsreise der besonderen Art
Diese Frage und viele andere Informationen zum Thema Edelpilze wurden auf einer Studienfahrt des Deutschen Evangelischen Frauenbunds Rothenburg im Februar 2025 beantwortet.
Die 54 Mitfahrenden erhielten auf dem Biolandhof „Hofburk“ der Familie Hofmann in Musdorf bei einer Führung Einblicke in die Zucht von Kräuterseitlingen und Shiitakepilzen. Viel Unternehmermut und Knowhow waren nötig diesen Schritt weg von der Viehwirtschaft 2021 zu wagen. An 365 Tagen werden Pilze klimaneutral und nachhaltig auf speziellen Substraten gezüchtet, geerntet und verpackt an die Vertriebspartner versandt.
Im ansprechend sanierten Eventstadl konnten sich alle von der Vielseitigkeit bei einem reichhaltigen Büfett mit acht Pilzgerichten überzeugen. Von Antipasti, Suppe, Bolognese bis zu einem Kuchen war alles dabei.
Die Antwort auf die Frage? Steinpilze brauchen immer lebende Organismen, also Bäume, mit denen sie leben und gedeihen können.
Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Kirchberg/Jagst zu einer Schlossführung mit anschließendem Kaffeetrinken. Erfüllt von den vielen Eindrücken brachte der Bus die Gruppe wieder nach Rothenburg. Fazit: Unsere Region bietet auf kurzen Wegen viele sehenswerte und interessante Ziele.
Text: Cornelia Weltzer, Photos: Gabriele Staudacher

