Skip to main content

Peter Schaar Überwachung total - "Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen"

Peter Schaar war von 2003 bis 2013 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit der Deutschen Bundesregierung. Dies ist sein drittes Buch, das er aus Betroffenheit über die Veröffentlichungen von Edward Snowden 2013 in der Washington Post geschrieben hat.
Peter Schaar war von 2003 bis 2013 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit der Deutschen Bundesregierung. Dies ist sein drittes Buch, das er aus Betroffenheit über die Veröffentlichungen von Edward Snowden 2013 in der Washington Post geschrieben hat. Durch den stetigen Einzug des Internet in unser Alltagsleben und unsere Alltagskultur sind wir nicht mehr fern vom „Überwachungsstaat“. Geheimdienste warnen vor der Terrorgefahr und begründen so die stetige Präsenz im Internet. Der Autor führt die verschiedenen westlichen Nachrichtendienste auf, die nach der offiziellen Aussage unser Leben sicherer machen sollen. Geheimdienste streben nach Informationen und die gibt es im Netz reichlich zu erfassen. Auf über 50 Seiten bearbeitet der Autor die Frage, wie wir in der Zukunft unsere Daten schützen können, wie wir dem globalen Überwachungsnetz als Europäer entgegen wirken können. Die Europäische Menschenrechtskonvention von 1953 und die Konvention zum Datenschutz von 1981 des Europarates bekennt sich zur Gewährleistung der Grundrechte und des Datenschutzes. Das Ringen um den Datenschutz seiner Bürger ist mit einer politischen Auseinandersetzung verbunden. Ohne Datenschutz gibt es keine Meinungsfreiheit. In einem Anhang gibt der Autor Tipps für den digitalen Selbstschutz. Nur wer sparsam mit seinen persönlichen Daten umgeht, kann den „Datenklau“ etwas behindern. Abschalten lohnt sich, denn „offline“ kann nicht ausgelesen werden. Aufbau Verlag, ISBN 978-3-351-03295-1, 17,99 €
Peter Schaar - Überwachung total - Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen
Menü