Skip to main content

Nußmärtel im Ries

Der Deutsche Evangelische Frauenbund (DEF), Ortsverband Nördlingen, hatte im November wieder zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen.

In gemütlicher Runde und an liebevoll gedeckten Tischen berichtete Petra Kaiser über einen altehrwürdigen evangelischen Brauch im Ries, den Nußmärtel.

Bis zur Einführung des weithin bekannten katholischen „St. Martin“-Festes gab es in den evangelischen Gegenden im Ries nur den „Nußmärtel“ zu feiern. Diese Tradition wurde mit großer Begeisterung von Generation zu Generation weitergegeben. Die Kinder, die bei diesem Fest im Mittelpunkt standen, wurden für ihre vorgetragenen Gedichte und Lieder mit einem Säckchen belohnt, das Äpfel, Nüsse und Schokolade enthielt. In einigen Gegenden war es zudem üblich, dass nur die Enkelkinder von den Großeltern eingeladen wurden. Dabei mussten sie ihren eigenen Löffel mitbringen und selbständig daran denken – ein kleines Detail, das den familiären Zusammenhalt, aber auch die Eigenverantwortlichkeit der Kinder stärkte.

Die Veranstaltung beim DEF war nicht nur lehrreich, sondern auch eine liebevolle Reise in die Vergangenheit, die bei vielen Teilnehmerinnen Erinnerungen an ihre eigene Kindheit weckte. Es war ein „Martinstag“, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch das Herz berührte.

Zum Abschluss bedankte sich die Nördlinger DEF-Vorsitzende Elisabeth Strauß herzlich bei der Referentin Petra Kaiser. Ihr Vortrag, der das Brauchtum um den „Nußmärtel“ wieder lebendig werden ließ, war eine wunderbare Erinnerung an diese evangelische Tradition rund um St. Martin.

Menü