Klares Bekenntnis für eine starke Gleichstellungsstelle in der ELKB
Die Evangelischen Frauen in Bayern brauchen eine verlässliche Ansprechstelle. Offener Brief
O f f e n e r B r i e f
Stein, 25. Januar 2016
Sehr geehrter Herr Landesbischof Prof. Dr. Bedford-Strohm,
sehr geehrte Damen und Herren des Landeskirchenrates,
sehr geehrte Damen und Herren des Landessynodalausschusses,
die Evangelischen Frauen in Bayern (EFB) als Dachverband von 22 Mitgliedsorganisationen setzen sich vehement dafür ein, dass das Konzept einer CHANCENGERECHTIGKEIT in unserer Landeskirche fortentwickelt wird.
Als Vertreterinnen für Frauenbelange in unseren jeweiligen Frauenorganisationen sehen und erleben wir alltäglich schmerzlich Defizite der Chancengerechtigkeit. Wir wollen uns mit diesem Zustand nicht zufrieden geben.
Der lange Weg der Frauen in der Landeskirche zu einem gleichberechtigten Miteinander ist noch nicht zu Ende gegangen. Zwar wurden Schritt für Schritt Erfolge errungen, aber eine tatsächliche Verwirklichung der gerechten Teilhabe von Frauen und Männern in allen Ämtern, Werken und Institutionen, in allen Handlungsfeldern und auf allen Ebenen ist noch längst nicht erreicht.
Nach Kirchenverfassung und Gleichstellungsgesetz ist unsere Landeskirche der Gleichstellung verpflichtet. Das bedeutet aber auch, die Umsetzung strategisch und planvoll zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Als weitgehend ehrenamtlich tätige Vertreterinnen des Verbandsprotestantismus sind wir nicht an Kirchengemeinden gebunden. Umso dringlicher brauchen wir eine verlässliche Ansprechstelle.
Deshalb appellieren wir an die kirchenleitenden Organe, bei der anstehenden Entscheidung ein klares Bekenntnis für eine starke Gleichstellungsstelle abzugeben und sich einzusetzen für eine
Stabsstelle für Chancengerechtigkeit auf der Grundlage der Ordnung der Frauengleichstellungsstelle
wie sie durch den Beirat der Frauengleichstellungsstelle vorgeschlagen wurde.
Gez. Vorstand der EFB
Die EFB umfasst folgende Mitgliedsorganisationen: Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der ELKB Amt für Jugendarbeit in der ELKB Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte, Förderkreis in BayernCommunität Casteller Ring e. V.
Communität Christusbruderschaft SelbitzDeutscher Evangelischer Frauenbund, Landesverband Bayern e. V.
Deutscher Evangelischer Frauenbund, Landesverband Bayern - Freundeskreis e. V.
Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg
Evang. Arbeitsgemeinschaft für allein erziehende Mütter und Väter
Evang-Luth. Diakoniewerk Neuendettelsau
Evang. Akademikerschaft in Deutschland, Landesverband Bayern e. V.
Evang. Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Landesverband Bayern e.V.
Fachbereich alleinlebende Frauen im Dekanat Nürnberg
Fachstelle für Frauenarbeit im Frauenwerk Stein e. V. in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Frauenwerk Stein e.V. in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk Bayern e. V. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der ELKB - Frauen + Arbeit Konvent der Evang. Theologinnen in Bayern Pfarrfrauenbund in Bayern Team für Pfarrfrauenarbeit in Bayern Verband für Dorfhelferinnen in Bayern e. V. Verein für Internationale Jugendarbeit, Landesverein Bayern e. V.
