Erdbeeren - süß, saftig und wahre Vitamin-Bomben
Erdbeeren - süß, saftig und wahre Vitamin-Bomben
Wenn die Erdbeeren leuchten, ist der Sommer nicht mehr fern: Von Mai bis Juli gibt es Erdbeeren aus deutschen Landen. Sie schmecken meist am besten, weil sie frisch gepflückt keine langen Transportwege zurücklegen müssen. Allerdings werden Erdbeeren im Supermarkt das ganze Jahr über
angeboten: von Februar bis Mai Früchte aus Spanien und Italien, um die Weihnachtszeit dann Erdbeeren aus Marokko und Ägypten. Es lohnt sich aber, auf die heimische Saison im Frühsommer zu warten.
Schlankmachende Vitamin-C-Bombe
Die aromatischen Früchte sind mit etwa 320 Kalorien pro Kilogramm gut für die schlanke Linie. Dazu fördert ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen (Pektinen und Zellulose) die Verdauung. Erdbeeren sind auch reich an Vitaminen; der Vitamin-C-Gehalt zum Beispiel ist höher als bei Zitronen und Orangen. Und so decken 200 g bereits den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Auch findet sich in Erdbeeren viel Folsäure, die für Schwangere wichtig ist. Mit ihrem Anteil an Kalzium, Kalium, Eisen, Zink und Kupfer bieten Erdbeeren viele Mineralstoffe. Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) sollen helfen, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungenvorzubeugen. Lagerung: Vorsicht - sensible Früchtchen
Erdbeeren sind sehr empfindlich und beginnen bereits ein paar Stunden nach der Ernte ihr Aroma zu verlieren. Deshalb sollte man sie möglichst bald verzehren. Ungewaschen und abgedeckt kann man die sensiblen Früchte bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern - am besten in einem flachen Behälter, um Druckstellen zu vermeiden. Beschädigte Früchte sollten Sie entfernen, sie schimmeln Verbrauchertipps: zusammengetragen von Lydia Klein, Verwaltungsratsvorsitzende der Verbraucherzentrale Bayern
Wenn die Erdbeeren leuchten, ist der Sommer nicht mehr fern: Von Mai bis Juli gibt es Erdbeeren aus deutschen Landen. Sie schmecken meist am besten, weil sie frisch gepflückt keine langen Transportwege zurücklegen müssen. Allerdings werden Erdbeeren im Supermarkt das ganze Jahr über
angeboten: von Februar bis Mai Früchte aus Spanien und Italien, um die Weihnachtszeit dann Erdbeeren aus Marokko und Ägypten. Es lohnt sich aber, auf die heimische Saison im Frühsommer zu warten.
Schlankmachende Vitamin-C-Bombe
Die aromatischen Früchte sind mit etwa 320 Kalorien pro Kilogramm gut für die schlanke Linie. Dazu fördert ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen (Pektinen und Zellulose) die Verdauung. Erdbeeren sind auch reich an Vitaminen; der Vitamin-C-Gehalt zum Beispiel ist höher als bei Zitronen und Orangen. Und so decken 200 g bereits den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Auch findet sich in Erdbeeren viel Folsäure, die für Schwangere wichtig ist. Mit ihrem Anteil an Kalzium, Kalium, Eisen, Zink und Kupfer bieten Erdbeeren viele Mineralstoffe. Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) sollen helfen, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungenvorzubeugen. Lagerung: Vorsicht - sensible Früchtchen
Erdbeeren sind sehr empfindlich und beginnen bereits ein paar Stunden nach der Ernte ihr Aroma zu verlieren. Deshalb sollte man sie möglichst bald verzehren. Ungewaschen und abgedeckt kann man die sensiblen Früchte bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern - am besten in einem flachen Behälter, um Druckstellen zu vermeiden. Beschädigte Früchte sollten Sie entfernen, sie schimmeln Verbrauchertipps: zusammengetragen von Lydia Klein, Verwaltungsratsvorsitzende der Verbraucherzentrale Bayern
