Skip to main content

DEF Studienfahrt Deutschlands Norden - Hansestädte und Weltkulturerbe

Reisen in Deutschland und Europa
Die traditionelle Studienfahrt des DEF führt in diesem Jahr zu Hansestädten und Weltkulturerbestätten in Westfalen und Norddeutschland. Termin: 18.-22. April 2016 PROGRAMM 1. Tag, Montag, 18. April 2016: Abfahrt: 8.15 Uhr in Nürnberg, 9.00 Uhr in Rothenburg  Fahrt nach Höxter, eine Stadt der Weserrenaissance und Kloster Corvey (Führung), unserer ersten Weltkulturerbestätte. Schloss und Kirche bilden ein beeindruckendes Ensemble. Nach Besichtigung der Klosterkirche geht es weiter nach Hildesheim, eine Bischofsstadt, die gerade ihr 1200-jähriges Jubiläum feierte. Hier übernachten wir.       2.Tag, Dienstag, 19. April 2016   Vormittags Besichtigung von Hildesheim mit seinem Dom, dem 1000jährigen Rosenstock und der Michaeliskirche (Führung), beides Weltkulturerbestätten.   Weiterfahrt nach Lübeck mit Mittagessen am Bus. Übernachtung in Lübeck.  3.Tag, Mittwoch, 20. April 2016 Lübeck, die Stadt der Hanse und des Marzipans, Stadt von Thomas Mann und den Buddenbrooks. Das Holstentor symbolisiert den Bürgerstolz der Stadt ebenso wie die Silhouette der „Sieben Türme“ der gotischen Kirchen. Das neue Hanse-Museum (Führung) oder das Günter Grass Museum sind moderne Anziehungspunkte Lübecks. Besichtigung der Altstadt und des Hanse-Museums am Vormittag, der Nachmittag zur freien Verfügung.  Kein Mittagessen am Bus. 17.00 Uhr Orgelkonzert im Dom. Abendessen und Übernachtung in Lübeck.

4. Tag, Donnerstag, 21. April 2016 Abfahrt nach Wismar, ebenfalls eine alte Hansestadt und Welterbestätte der UNESCO (Führung), geprägt von ihren gotischen Kirchen. Heute steht die ganze Altstadt unter Denkmalschutz. Mittagessen am Bus. Weiterfahrt nach Stendal, eine Hansestadt im Binnenland, bereits 1022 erstmals urkundlich erwähnt (Führung). In Stendal wurde Johann Joachim Winckelmann geboren, der Begründer der Klassischen Archäologie. Auch der Afrikaforscher Nachtigal stammt aus Stendal. Bei einer Stadtbesichtigung erfahren wir mehr. Weiterfahrt und Übernachtung in Magdeburg.

5. Tag, Freitag, 22. April 2016 Am Vormittag besichtigen wir den Dom zu Magdeburg, selbstverständlich ein Ort der Weltkultur, die erste gotische Kathedrale auf deutschem Boden. Lassen sie sich mitnehmen in die Zeit der Ottonen, die diesen Dom in Auftrag gegeben haben (Führung). In der Nähe des Doms sehen wir die grüne Zitadelle, entworfen von Friedensreich Hundertwasser.  Mittagessen am Bus. Rückfahrt über Nürnberg nach Rothenburg.
Änderungen, die den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen, bleiben vorbehalten. Die  genaue Route und die Reihenfolge der Besichtigungen können sich unter Umständen ändern.
Der Reisepreis beträgt:               495,00 € im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC   95,00 €  Einzelzimmerzuschlag Reisepreisleistungen:
  •  Busfahrt mit Stoll Reisen in einem modernen klimatisierten Reisebus und Toilette
  •  4 Übernachtungen mit Halbpension in Hildesheim, Lübeck und Magdeburg
  •  4 Mal kleiner Imbiss am Bus
  •  Alle Führungen und Eintritte laut Reisebeschreibung; Trinkgelder
Nicht inbegriffen sind: Getränke; persönliche Ausgaben wie Souvenirs etc. Allgemeine Teilnahmebedingungen: 1.) Anmeldungen und Zahlung des Reisepreises Anmeldeschluss ist der 1. März 2016 Zum Zeitpunkt der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 50,00 € fällig. Der restliche Reisepreis muss bis spätestens 15. März 2016 auf folgendes Konto eingehen:                         Deutscher Evangelischer Frauenbund, Bayern e.V.                                    Evangelische Bank eG                         IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56                         BIC:    GENODEF1EK1  2.) Teilnehmerinnenzahl Die Mindestteilnehmerinnenzahl beträgt 30 Personen. (Bei weniger Teilnehmerinnen fällt ein Aufpreis in Höhe von 25,00 € an).

3.) Rücktritt Die Reiseteilnehmerin kann vor Reisebeginn jederzeit von ihrer Reise zurücktreten. Sie muss dann jedoch - falls keine Ersatzteilnehmerin gefunden wird - eine angemessene Entschädigung zahlen. Diese entspricht der Höhe des Reisepreises abzüglich aller ersparten Aufwendungen. Wir sind der Reiseteilnehmerin gegenüber zur Absage der Reise 4 Wochen vor Reisebeginn berechtigt bei Nichterreichen der oben genannten Mindestteilnehmerzahl oder wenn die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer Umstände erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird. Anmeldungen und Auskünfte: Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e.V. Kufsteiner Platz 1, 81679 München Tel. 089/98 105 788 Fax. 089/98 105 789 E-Mail info(at)def-bayern.de
gemeinfrei
Alexander Koker, CC BY-SA 3.0
Menü