Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsdetails

Künstliche Intelligenz im Alltag – wie Maschinen unser Leben verändern

Spätestens seit der Einführung der Anwendung Chat GPT 2022 ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde.

KI hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist mittlerweile ein integraler Bestandteil unseres Alltags. Sie begleitet uns auf Schritt und Tritt und erleichtert viele Bereiche unseres Lebens. Eine der bekanntesten Anwendungen von KI im Alltag ist die Sprachsteuerung. Assistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant ermöglichen es uns, per Sprachbefehl Informationen abzurufen, Termine zu planen oder Musik abzuspielen. Diese Systeme nutzen fortschrittliche Algorithmen, um unsere Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren.

Auch im Bereich der Unterhaltung hat KI Einzug gehalten. Streaming-Plattformen wie Netflix und Spotify analysieren unser Nutzungsverhalten und schlagen uns basierend auf unseren Vorlieben neue Filme, Serien oder Songs vor. Diese personalisierten Empfehlungen tragen dazu bei, dass wir immer wieder Inhalte entdecken, die unseren Geschmack treffen. Im Smart Home Sektor sind KI-gesteuerte Geräte wie intelligente Thermostate, Beleuchtungssysteme und Staubsauger besonders beliebt. Diese Geräte lernen im Laufe der Zeit unsere Präferenzen und passen ihre Funktionen entsprechend an, um Energie zu sparen und den Komfort zu erhöhen.

Darüber hinaus spielt KI eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen. Wearables wie Fitness-Tracker und Smartwatches, intelligente Blutdruckmessgeräte überwachen unsere Vitalwerte und geben uns wertvolle Hinweise zur Verbesserung unserer Gesundheit.  Auf unserem Studientag möchten wir uns mit ausgewählten Beispielen beschäftigen und gemeinsam ausprobieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Dennoch sollten wir uns der ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen bewusst sein, die mit der zunehmenden Verbreitung von KI einhergehen. Auf unserer Mitgliederversammlung am 5. Juli 2025 werden wir dazu eine Stellungnahme verabschieden.

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Technologie weiterentwickelt und welche Innovationen uns in Zukunft erwarten.

Veranstaltungsort:
Luthersaal

Wilhelm-Löhe-Str. 26
91564 Neuendettelsau

Tagungsgebühren: 25,00 € incl. Essen und Getränke

Mehr Informationen finden Sie auf dem beigefügten Flyer

Veranstalter:
Deutscher Evangelischer Frauenbund
Landesverband Bayern e.V. (DEF)
DEF.Forum.Bildung
Rückfragen und Anmeldung:
DEF-Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1, 81679 München
Tel. 0 89/98 105 78 8, Fax. 0 89/98 105 78 9
E-Mail bildung(at)def-bayern.de
www.def-bayern.de

 

 

 

Datum: 04. Jul. 2025 (13:00 - 20:30 Uhr)
Ort


DialogHotel, Luthersaal, Neuendettelsau

Preis: 25,00 
Zurück zur Listenansicht

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!

Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München

Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789

info(at)def-bayern.de

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668

Bürozeiten:

Mo,Di,Mi:8.00 bis 16.00 Uhr
Do: 8.00 bis 13.00 Uhr
Fr.8.00 bis 13.00 Uhr

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de

Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Pflichtangaben

Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/