Veranstaltungsdetails
Bezahlen per Smartphone: Einfache Schritte zur sicheren digitalen Bezahlung
In einer zunehmend digitalen Welt wird das Bezahlen mit dem Smart-phone immer selbstverständlicher. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie einfach und sicher mobile Zahlungsmethoden sind, welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie achten sollten. Unsere Expertin wird Ihnen praxisnahe Tipps und Tricks geben, wie Sie Ihr Smartphone für Zahlungen optimal nutzen können. Zudem haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen.
Sabine Jörk, Kommunikationswissenschaftlerin, Vorsitzende der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Medien. Ausbilderin der vb-Trainer
Montag, den 12. Mai 2025, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Online über Zoom.
Link zur Einwahl:
https://eu01web.zoom.us/j/65107358645
Meeting-ID: 651 0735 8645
Näheres in der EAM/DEF- Geschäftsstelle:
DEF.Forum.Bildung
Kufsteiner Platz 1, 81679 München
Tel. 0 89/98 10 57 88
Mail: bildung(at)def-bayern.de, Internet: www.def-bayern.de
Die Veranstaltung wird durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen seines Programms „Verbraucherbildung Bayern“ gefördert und wird durch den Münchner Standort Digital-Kompass vor Ort, einem gemeinsamen Projekt von BAGSO und Deutschland sicher im Netz e.V., organisiert.
Online
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!
Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789
Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668
Bürozeiten:
Mo,Di,Mittw: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
Do: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Fr. | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Pflichtangaben
Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/