Veranstaltungsdetails
Entdecke die Vielfalt der Natur: Studienfahrt zur Staudengärtnerei Rödelsee"
"Die Studienfahrt zur Staudengärtnerei Rödelsee des OV Obernbreit bietet eine einzigartige Gelegenheit, das faszinierende Universum der Staudenpflanzen zu erkunden.
Die Gärtnerei, idyllisch gelegen in Rödelsee, ist bekannt für ihre Vielfalt an Stauden und ihren Beitrag zur Erhaltung und Förderung dieser Pflanzengruppe. Während der Exkursion haben die Teilnehmer die Möglichkeit, von Experten durch die Gewächshäuser und Freilandflächen geführt zu werden. Dabei erfahren sie Wissenswertes über die verschiedenen Staudenarten, ihre Eigenschaften, Pflegeanforderungen und ihre Bedeutung in der Gartenkultur.
Die Studienfahrt bietet nicht nur einen Einblick in die botanische Welt, sondern auch Inspiration für Hobbygärtner, Landschaftsarchitekten und Gartenliebhaber. Durch praktische Vorführungen und Gespräche mit den Fachleuten vor Ort können die Teilnehmer ihr Wissen vertiefen und konkrete Tipps für die Gestaltung und Pflege ihrer eigenen Gärten erhalten.
Am Freitag, den 3. Mai 2024. Kontakt: Gertraud Blank, 1. Vorsitzende, Tel. 09332/4605, Mail: gertraud.blank(at)gmail.com
Staudengärtnerei Till Hofmann und Fine Molz GbR
Alte Iphöfer Str. 27,
97348 Rödelsee
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!
Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.
Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München
Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789
Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC: GENODEF1EK1
Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668
Bürozeiten:
Mo,Di,Mittw: | 8.00 bis 16.00 Uhr |
Do: | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Fr. | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Geschäftsführende Vorständin:
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de
Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de
Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de
Pflichtangaben
Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/