Zum Hauptinhalt springen

Offener Brief "Kennzeichen einer christlichen und sozialen Politik"

DEF |

Der Dachverband evangelischer Frauenorganisationen in Bayern Evangelische Frauen in Bayern (EFB) bittet seine Mitglieder und Mitgliedsorganisationen um Beteiligung:

 

Der Vorstand der EFB unterstützt die Mitmachaktion des offenen Briefes „Kennzeichen christlicher und sozialer Politik“ an Ministerpräsident Söder sowie Bundesinnenminister Seehofer unter der Federführung von Jesuitenpater P. Dr. Jörg Alt SJ, Dr. Beatrice von Weizsäcker (Juristin, Präsidiumsmitglied des Evang. Kirchentags) und des Würzburger Hochschulpfarrers und Vorstandsmitglied des Würzburger Flüchtlingsrats Burkhard Hose. 

Der offene Brief legt dar, wie eine CHRISTLICHE Politik gegenüber Geflüchteten aussehen sollte und was das Wort christlich tatsächlich für einen respektvollen Umgang aller miteinander impliziert.

Es wäre schön, wenn Sie in Ihren Einrichtungen den Brief unterzeichnen und weiter zur Verbreitung mit beitragen!

Hierfür vorab schon einmal herzlichen Dank.

 ----------------------------------------------------------

 

OFFENER BRIEF „KENNZEICHEN CHRISTLICHER UND SOZIALER POLITIK“

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Söder, Herr Parteivorsitzender Seehofer, Parteimitglieder der CSU & sehr geehrte Wähler*innen,

 

in den vergangenen Monaten verschärfte sich der Streit darüber, was Merkmale einer christlichen und sozialen Politik sind, und wir befürchten, dass sich dies im Vorfeld des anstehenden Landtagswahlkampfs fortsetzt. Deshalb möchten wir darlegen, was aus unserer Sicht Kennzeichen einer solchen Politik sind - und dies nicht nur wegen des Streits um die Bedeutung des Kreuzes für Religion, Kultur und Gesellschaft.

 

Eine Politik ist unserer Meinung nach dann christlich und sozial, wenn sie sich verantwortungsvoll an den Realitäten einer zunehmend globalisierten Welt orientiert, diese den Wähler*innen vermittelt, verkürzende Symbolpolitik ablehnt und christliche, am Evangelium orientierte Werte nicht nur in Parteiprogrammen, sondern auch in konkreten tagespolitischen Entscheidungen zum Ausdruck bringt. Das bedeutet, dass Politik im Namen gesellschaftlicher Solidarität und sozialen Zusammenhalts betrieben werden muss und dabei nicht an nationalen Grenzen enden darf: Bayerische und deutsche Politik muss ihre Folgewirkungen auf benachteiligte Länder mitbedenken. Dies bedeutet ebenso, dass Abwertungen und Ausgrenzungen anderer Menschen, unabhängig von deren Religion, Herkunft, Geschlecht oder sexueller Orientierung, vermieden werden müssen.

 

Vor diesem Hintergrund sind wir beispielsweise dafür,

 

dass Flüchtlingspolitik von den Fluchtursachen und nicht von (Ober-)Grenzen her gedacht werden muss.

 

dass Schutz Suchende nicht in Krisengebiete abgeschoben werden dürfen.

 

dass Verallgemeinerungen (etwa: „Der Islam gehört nicht zu Deutschland“) durch differenzierende Aussagen zu ersetzen sind.

 

dass der juristischen Tatsache Rechnung getragen wird, nach der laut Artikel 1 des Grundgesetzes die Würde aller Menschen - also auch die von Geflüchteten und psychisch Kranken - unantastbar ist.

 

dass Armutsverringerung auch das Sprechen über Reichtum erfordert und eine angemessene Besteuerung nach Leistungsfähigkeit.

 

dass die Freiheit weniger durch die Abwesenheit von Sicherheit gefährdet wird als durch die Abwesenheit von Gerechtigkeit.

 

dass angesichts der anstehenden komplexen globalen Transformationen und der bayerischen Kassenlage massiv öffentliche Gelder investiert werden sollten, um Bayern zu einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Modellregion zu gestalten.

 

Mit einer solchen Politik gelänge zudem eine christlich-soziale Profilierung bayerischer Politik gegenüber Populisten und Vereinfachern.

 

Wir appellieren an Sie: Es ist nicht zu spät, den aktuellen Kurs zu korrigieren.

 

Begründung

 

Es gilt zu verhindern, dass die CSU weiterhin Parteien am rechten Ende des Spektrums entgegenkommt. Es geht darum, sich von Populisten, Rassisten und Nationalisten abzugrenzen und ihnen entgegenzutreten, um Schaden von unserem Land fernzuhalten. Es geht darum, der CSU deutlich zu machen: Wenn sie weiter am rechten Rand fischt, wird sie anderswo jene Wähler*innen verlieren, die bislang zu ihren Stammwählern gehört haben.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Jörg Alt aus Nürnberg.

 -------------------------

Den Offenen Brief "Kennzeichen einer christlich-sozialen Politik" mit der Möglichkeit zu unterzeichnen finden Sie unter

https://www.openpetition.de/petition/online/offener-brief-kennzeichen-christlicher-und-sozialer-Politik

 

Bild: Offener Brief "Kennzeichen christlicher und sozialer Politik"

 

 

Zurück

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind für Sie da!

Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e. V.

Geschäftsstelle
Kufsteiner Platz 1
81679 München

Tel.: 089 /98 105 788
Fax: 089 /98 105 789

info(at)def-bayern.de

Bankverbindung: Evangelische Bank
IBAN: DE19 5206 0410 0003 5080 56
BIC:    GENODEF1EK1

Hausbüro (Vermietungen)
Termin vereinbaren: Tel. 0176 / 577 67 668

Bürozeiten:

Mo,Mitt.,Do:8.00 bis 16.00 Uhr
Di: 8.00 bis 13.00 Uhr
Fr.8.00 bis 13.00 Uhr

Geschäftsführende Vorständin: 
Katharina Geiger
katharina.geiger(at)def-bayern.de

Geschäftsstelle:
Büroleiterin Maren Puls
info(at)def-bayern.de

Hausbüro (Vermietungen)
Hausmutter Sigrid Fernando
hausbuero(at)def-bayern.de

Pflichtangaben

Seit 2009 ist der Landesverband nach dem Qualitätsmanagementsystem QVB zertifiziert. http://www.procum-cert.de/